Endschalter einstellen
Einstellen der Y-Endschalter
Einstellen des Z-Endschalters
Beweglichkeit des Schneidebogens
Motoren testen
Für die weiteren Tests wird die Software installiert
Die Software besteht aus 2 Teilen: dem Windows-Programm MiniCutWing und dem dazugehörigen Arduino-Sketch MiniCut32.ino. Das Programm MiniCutWing ist, nachdem es heruntergeladen und entpackt wurde, sofort lauffähig. Um MiniCut32.ino auf das Arduino-Board zu bekommen, installiert man Treiber und Software von dieser Seite. und überspielt das Arduino-Programm auf das Board.
Durch Clicken auf die verschiedenen Button im Motoren-Feld lässt sich die Funktion der Schrittmotoren nun überprüfen.
Motorendrehrichtung ändern, Geschwindigkeit einstellen, Endschalter testen
Wenn der Home-Button gedrückt wird, müssen sich alle Bewegungen in Richtung Endschalter erfolgen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich mindestens einer der Motoren falsch herum bewegt.
Die Änderung der Bewegungsrichtung erfolgt im Arduino-Programm. Das modifizierte Programm muss dann wieder auf den Arduino überspielt werden. Das folgende Beispiel zeigt die Änderung der Drehrichtung für Motor 1.
... if(profilDaten[i] == 1){ digitalWrite(dirPin1,LOW); ... if(profilDaten[i] == 2){ tasterstatus1 = digitalRead(tasterpin1); if(tasterstatus1 == HIGH) { digitalWrite(dirPin1,HIGH); ...
⇒
... if(profilDaten[i] == 1){ digitalWrite(dirPin1,HIGH); ... if(profilDaten[i] == 2){ tasterstatus1 = digitalRead(tasterpin1); if(tasterstatus1 == HIGH) { digitalWrite(dirPin1,LOW); ...
Die Geschwindigkeit wird ebenfalls im Arduiono-Sketch angepasst, in dem man den Wert für speed ändert.
const int speed = 2100;
Je geringer der Wert, desto höher ist die Motor-Geschwindigkeit. Den geeigneten Wert muss man später im Betrieb durch Probieren herausfinden.
Das Funktionieren der Endschalter kann man ausprobieren, in dem man die Motoren in Home-Richtung fahren lässt und die Endschalter dann manuell auslöst.